NXT installieren
Voraussetzung: Auf dem NXT-Brick ist die leJOS- oder LEGO-Firmware installiert. (Weitere Informationen über die Einrichtung des NXT-Roboters erfahren Sie hier.)
1 NXT via Bluetooth verbinden
Im direkten Modus (Remote-Steuerung) kommuniziert der PC während der Programmausführung mit dem NXT-Brick über eine Bluetooth-Verbindung. Damit dies funktioniert, muss eine JAR-Datei von Bluecove auf Ihrem Computer im Unterverzeichnis Lib des Verzeichnisses, in dem sind tigerjython2.jar befindet, gespeichert sein. Sie können diese Datei von hier herunterladen (Verbindung zum Internet nötig).
Download bluecove-2-1-1.jar (Windows)
Download bluecove-gpl-2.1.1-SNAPSHOT.jar (Mac, Linux)Vor der ersten Verwendung müssen die Bluetooth-Geräte gepaart werden. Gehen Sie so vor, wie Sie es mit irgendeinem anderen Bluetooth-Gerät (Smartphone, usw.) gewohnt sind.
- Überprüfen Sie, ob Bluetooth auf dem NXT und dem PC aktiviert ist
- Öffnen Sie den Bluetooth-Gerätemanager und führen Sie eine Gerätesuche durch
- Sobald der NXT sichtbar wird, fügen Sie ihn als neues Gerät hinzu
- Sie werden aufgefordert, die Kennung (Sicherheitscode) des Gerätes einzugeben
- Geben Sie 1234 ein und bestätigen Sie (Standard für den NXT-Brick)
2 Programm editieren und ausführen
- Starten Sie TigerJython und geben Sie ein Programm ein
![]()
- Klicken Sie auf die Ikone Ausführen (grüner Pfeil)
- In einer Dialogbox wird nach der Bluetooth-Namen des NXT-Bricks gefragt. Diese ist standardmässig auf NXT gesetzt
- Danach wird die Verbindung zum NXT aufgebaut. Ist der Verbindungsaufbau erfolgreich, so wird dies in einem Dialogfenster angezeigt und die Programmausführung im direkten Modus gestartet.
- Falls der NXT mit 2 Motoren an den Ports A und B ausgestattet ist, fährt er eine kurze Strecke vorwärts. Mit robot.exit() wird die Verbindung unterbrochen und das Programm beendet. Die Verbindung kann jederzeit auch durch Schliessen des Dialogfensters unterbrochen werden.